„Globale Neujustierung von Material- und Wertflüssen“
Jahrzehntelang kannte die Globalisierung nur den Weg nach vorn. Die letzten Monate haben gezeigt, dass die europäische Chemieindustrie sich nicht in zu starke Abhängigkeit begeben darf. Wo müssen und wie können wir uns resilienter aufstellen, sodass nicht jede Knappheit von Rohstoffen und Energieträgern existenzielle Probleme aufwirft?
Durch den Green Deal der EU und die angestrebte Reduktion von CO2-Emissionen wird sich die Energie- und Rohstoffbasis wandeln – „fossil“ durch „nachwachsend“ und „zirkulär“ ersetzt werden. Damit werden sich die Rahmenbedingungen zur Wertgenerierung für die chemische Industrie neu justieren.
Die VCW-Jahreskonferenz bringt relevante Stakeholder aus industriellen Unternehmen, Forschung, Gesellschaft und Politik zusammen, um Ziele und Strategien für Rohstoffwandel und Innovationen zu beleuchten. Die notwendigen Instrumente für die verschiedenen Transformationspfade werden offen diskutiert.
BASF SE
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Clariant
Neste Finnland
UPM Leuna
Bioball e. V.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme IWES
Bio4Business
HOBUM Oleochemicals GmbH
Borealis AG
FLUXUM Greentech